

Ich selbst, Martin Lindemann, stehe eher in der christopaganen Tradition und bin Mitglied in der Pagan Federation International.
a) Christopagan bezieht sich auf den ebenso gnosischen Urprung des Christentums, der sich in der Magie der 3 (12) weisen Traumdeuter-Astrologen aus Babylon ausdrückt. Die sich auf den Weg machten, dem Stern von Bethlehem zu Jesu Geburt - Venus!- stellvertetend für unsere eigene Geburt - zu folgen. Was einerseits wohl vorsichtig der Benediktiner-Mönch Anselm Grün, als auch der kanadisch-anglikanische Priester & Druide Shawn Sanford Beck (Buch Christian Animim) so verstehen.
Es ist die heidnisch-pagan-"esoterische" Weltanschauung aus syro-hellenistisch-babylon-alexandrinischer Antike und späteren Renaissance. Die sich m.o.w. auch im Weltbild eines Ptolemäus, Hypatia, Hildegard v. Bingen, Thomas v. Aquin, Leonardo da Vinci, Eliphas Levi, der Psychoanalytiker C.G. Jung und Fritz Riemann, und ebenso des Physiknobelpreisträgers Wolfgang Pauli ausdrückt.
In diesem Weg finden, neben männlich, auch die archetypisch-weiblichen Götterprinzipien ihren Platz, die teils auch über ihre Geschlechtlichkeit hinausgehen. Wie schon im Marseiller Ur-Tarot des. 15. Jahrhunderts, was nach nach Glauben vieler -einstiger- "Katharer" in Südfrankreich die Weisheits/Legende der Maria Magdalena - , sowie, nach Eliphas Levi, den bibl. Baum der Erkenntnis der Kabbala widerspiegelt.
Hier zum Einstieg in meine Homepage die wichtigsten Vorträge und Links zusammengestellt: https://www.astrologischesabendmahl.de/infovortrag-kirche-ntag-2019-2023-sep16-lilith-eva-maria-magdalena.html
b) In der Pagan Federation International gibt es hingegen viele Wege heidnischen Glaubens. Einige stammen aus dem Wicca, sind keltisch, druidisch oder auch nordeuropäisch ausgeprägt. Politisch Rechte Einstellungen finden bei uns jedoch keinen Platz!
Paganes Heidentum - „die mit den vielen Göttern“ PFI - Pagan Federation International - Deutschland e.V.
Pagan ist das lateinische Wort für heidnisch, in dem Sinne, dass wir an mehrere (oftmals Jung´sche Archetypen-) Götter glauben.